Impressum

 

Unsere Weine

 

Weissburgunder

Das Lesegut stammt aus über 45-jährigen Stöcken. Der Durchschnittsertrag beträgt ca. 45 l/Ar.
Der Ausbau erfolgt sowohl im Stahltank als auch im Barrique (4-5-jährige Barriques aus französischer Eiche). Die Barrique-Weine machen den biologischen Säureabbau durch. Dadurch erreichen die Weine mehr Schmelz und Fülle.
Die Weine bleiben 18 Monate im Barrique und werden bei der Füllung schonend filtriert.
Die Weine sind bereits in der Jugend sehr zugänglich und präsentieren sich sehr charmant mit komplexer Frucht.
 

Grauburgunder

Das Lesegut stammt aus über 50-jährigen Stöcken. Der Durchschnittsertrag beträgt ca. 40 l/Ar.
Der Ausbau erfolgt teilweise im Edelstahl und teilweise in 3-4-jährigen Barriques aus französischer Eiche. Die Barrique-Weine machen den biologischen Säureabbau durch. Dadurch erreichen die Weine mehr Schmelz und Fülle.
Die Weine bleiben 18 Monate im Barrique und werden schwach filtriert.
Jung präsentieren sich die Weine bereits sehr charmant mit einer gut eingebundenen Holzsüße, der wahre Genuss entfaltet sich nach 3-4-jähriger Lagerung.
 
 
Gemischter Satz
 
Der gemischte Satz ist ein Wein aus 8 verschiedenen Weißweinsorten, die zusammen in einem Rebstück wachsen, zusammen gelesen und im Edelstahl ausgebaut wird. Die Hauptsorten sind Weißburgunder, Grauburgunder und Müller-Thurgau, weiters Sauvignon-Blanc, Riesling, Gutedel und etwas Muskateller und Sylvaner.
Ein Wein, dessen Geschmack einzigartig ist und je nach Jahrgang etwas variiert.
 
 
Sauvignon Blanc
 
Der Sauvignon Blanc stammt aus der Lage "Kleines Litzental" in Hecklingen, die Rebstöcke sind ca. 20 Jahre alt.
Der Wein wird sowohl im Edelstahl ohne BSA als auch im älteren Barrique mit BSA ausgebaut.
 

Spätburgunder

Das Lesegut stammt zum großen Teil aus über 40-jährigen Anlagen. Der Durschnittsertrag beträgt beim Spätburgunder ca 40 l /Ar, bei der Selektion ca. 30 l /Ar.
Die alkoholische Vergärung erfolgt temperaturgesteuert teils in modernen Stahltanks, teils in Holzgärständern über 3-4 Wochen. Nach der schonenden Kelterung erfolgt der Ausbau in Barriques (Erst - bis Drittbelegung), die Selektion zu 100 % in neuen Barriques aus französischer Eiche (Bertrange und Troncais). Der Ausbau erfolgt über 18 Monate. Um den Wein nicht zu strapazieren, wird möglichst immer mit Schwerkraft gearbeitet. Die Weine werden unfiltriert abgefüllt und präsentieren sich bereits jung mit einer eleganten Frucht und reifen Tanninen.